Der Perchten Tag am 5. Jänner
Wer am 5. Jänner im Tuxertal unterwegs ist, fragt sich vielleicht, was für lustige Gestalten unterwegs sind. Die Perchten – ein alter Brauchtum in unserem Tal, der auch noch heute von groß & klein gelebt wird.
Tagsüber ziehen die Kinder als „Binggalpechtn“ oder „Krapfenpechtn“ von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten, am Abend schlüpfen die Erwachsenen in die Perchtenkleidung und ziehen als „Schnapspechtn“ durch das Dorf, der Besuch wird mit mehreren Schnapserln belohnt. Zu Mitternacht trifft man sich dann um die Masken abzulegen. In früher Zeiten handelte es sich dabei um arme Leute, die vermummt und mit einem Körbchen (Binkl) zum Betteln gingen. Mit verstellter Stimme wünschten sie den Einheimischen „A glickselig´s nois Johr“ (Ein glückliches neues Jahr) und bekamen dafür Geld oder Lebensmittel.